Ausbildungsphilosophie Unsere Tugenden sind Fairness, Disziplin, Respekt und Anstand gegenüber allen Beteiligten. Wir wollen das Gemeinschaftsgefühl fördern und insbesondere einen Beitrag zur positiven Entwicklung der Persönlichkeit leisten. Wir wollen zufriedene Kinder, Jugendliche, Trainer und Eltern, die sich mit unserem Leitbild identifizieren können und davon überzeugt sind, dass sie für ihren Verein werben. Wir wollen Kindern und Jugendlichen über den Fußball die Möglichkeit geben neue Freundschaften zu schließen und mit der Sportart ihrem natürlichen Bewegungsdrang gerecht zu werden. Wir sehen einen wesentlichen Teil unserer Aufgabe in der Förderung der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch unser Programm. Wir unterstützen aktiv und finanziell die Ausbildung unserer Übungsleiter, Spieler und Schiedsrichter. Des Weiteren leben wir eine familiäre Vereinskultur. Die Einbindung der Familie ist uns wichtig.
- Spaß am Fußball: Im Vordergrund sollte der Spaß der Kinder und Jugendlichen am Fußball stehen. Nur ein Team, das gerne zum Training und zum Spiel kommt, kann auch erfolgreich sein. Durch ein „Wir-Gefühl“ eine Identifizierung- und Bindung an den Verein entwickeln. Begeisterung für alle Beteiligten schaffen!
- Fairness: Trainer, Eltern, Spieler und Zuschauer sollten die „Fair Play – Regeln“ beachten und allen Höflichkeit und Respekt entgegenbringen. Dieses soll auf und neben dem Platz vorgelebt werden.
- Ausbildung: Bestmögliche Ausbildung durch fortgebildete Trainer, wobei sowohl fußballerische als auch soziale Komponenten gelehrt werden. Mitverantwortlich für die ganzeinheitliche Entwicklung! Im Mannschafts – und Vereinssinn denkende Trainer!
- Identifikation: Alle aktiven und passiven Mitglieder sind mit der JSG Hünsborn/ Rothemühle verbunden. Man beteiligt sich aktiv am Vereinsleben und identifiziert sich mit den Grundsätzen des Jugendfußballs.
Wichtige Verhaltensregeln
- Jeder ist ein gleichwertiges Mitglied
- Spieler, Trainer, Eltern und Schiedsrichter werden akzeptiert und respektiert
- Wir sind ein Team, wir gewinnen und verlieren gemeinsam
- Erlebnis kommt vor Ergebnis
- Verhaltensregeln und Anweisungen der Vorstandsmitglieder und Trainer sind zu befolgen.
- Das Ausbildungsgelände/Sportstätte sind so zu verlassen, wie vorgefunden: sauber und intakt
- Trainer, Betreuer, Eltern und Vorstand sind Vorbilder
Training- und Spielbetrieb
-
es sind min. 2 Trainer pro Mannschaft vorhanden
-
Fortgebildete Jugendtrainer durch regelmäßige Schulungen
-
kein Abstellgleis
-
Ball- und Bewegungssport
-
Spieler individuell fördern und fordern
-
Freude am Spiel
-
Koordinationstraining mit und ohne Ball
-
Erlebnis als Gruppe/Team
-
Leistungsstand bezogenes Training
-
Fußballspezifische Fitnessschulung
Torwarttraining
Die besonderen Anforderungen an einen Torwart sollen durch zusätzliches Torwarttraining gezielt gefördert werden. Durch dieses gezielte Training soll den Torhütern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Fähigkeiten auszubauen.
- gute spieltechnische Fähigkeit
- Anwendung der Torhüter-Techniken
- Stellungsspiel
Jugendtrainer
- identifiziert sich mit den Zielen des Vereins und repräsentiert ihn vorbildlich
- achtet auf die „Fair- Play “ Regeln
- ist teamfähig, kooperativ und fördert den Teamgeist
- ist Vorbild - sowohl sportlich als auch sozial
- integriert alle Spieler in den Spielbetrieb, wenn nötig mit zusätzlichen Trainings- oder Freundschaftsspielen
- behandelt alle Spieler gleich, unabhängig von ihren fußballerischen Qualitäten/ Stand
- ist offen und lernbereit gegenüber der Spielauffassung des Vereins und nimmt an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen teil
- fördert individuell und entwicklungsgerecht
- bietet ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Training an